passivsport
Ich bin gestern in meine Landeshauptstadt gefahren und habe mir das Altstadtkriterium in Graz angesehen.
Es waren auch heuer wieder Stars wie Jan Ullrich, Andreas Klöden, Gerrit Glomser, Bernhard Eisl, Peter Wrolich, Peter Luttenberger .... angesagt.
Wir waren schon über eine Stunde vor dem Start an der Strecke. und haben einen guten Platz in der Sporgasse gleich an der Absperrung ergattert. Die Durchfahrt der Sporgassse zählt sicher zu den spektakulärsten Stellen der Strecke, da sie sehr steil und nur ca. 3 Meter breit ist. Und obendrein ist der Bodenbelag Kopfsteinpflaster.
Das Rennen selbst wir nicht nur für die Radsportbegeisterten ein Wahnsinn. Es war einfach atemberaubend, mit welcher Geschwindigkeit uns welch großen Gängen die Profis die Sporgasse raufgefahren sind – und das teilweise keinen halben Meter neben mir. Handausstrecken verboten :-)
Nach 45 Runden bzw. 48km bzw. 1:12h war die Show vorbei – und schön wars.
In der Ehrenrunde haben die Fahren noch im Vorbeifahren mir den Leuten abgeklatscht. Durch meinen guten Platz habe ich auch ein paar 'erwischt' (Ullrich, Wrolich, Luttenberger, Stocher)
Es ist wirklich erfrischend, wie unkompliziert sich diese Radstars geben und war fürs Publikum tun.
Es sind keine abgehobenen Sportler, die (zumindest bei so einer Veranstaltung) in irgendeinem Bus verschwinden. Ich habe Rene Haselbacher, der bei der Tour ja so schwer gestürzt ist, vor dem Rennen fast niedergerannt, weil ich ihn nicht geshen habe (Er sieht immer noch ziemlich schlimm aus). Nach der Veranstaltung ist Gerrit Glomser neben mir durch die Altstadt gerollt und hat sich den neuen Grazer Hauptplatz angesehen.
Ein paar Fotos:
Mit meinem Handy gemacht:

Offizielle:

Es waren auch heuer wieder Stars wie Jan Ullrich, Andreas Klöden, Gerrit Glomser, Bernhard Eisl, Peter Wrolich, Peter Luttenberger .... angesagt.
Wir waren schon über eine Stunde vor dem Start an der Strecke. und haben einen guten Platz in der Sporgasse gleich an der Absperrung ergattert. Die Durchfahrt der Sporgassse zählt sicher zu den spektakulärsten Stellen der Strecke, da sie sehr steil und nur ca. 3 Meter breit ist. Und obendrein ist der Bodenbelag Kopfsteinpflaster.
Das Rennen selbst wir nicht nur für die Radsportbegeisterten ein Wahnsinn. Es war einfach atemberaubend, mit welcher Geschwindigkeit uns welch großen Gängen die Profis die Sporgasse raufgefahren sind – und das teilweise keinen halben Meter neben mir. Handausstrecken verboten :-)
Nach 45 Runden bzw. 48km bzw. 1:12h war die Show vorbei – und schön wars.
In der Ehrenrunde haben die Fahren noch im Vorbeifahren mir den Leuten abgeklatscht. Durch meinen guten Platz habe ich auch ein paar 'erwischt' (Ullrich, Wrolich, Luttenberger, Stocher)
Es ist wirklich erfrischend, wie unkompliziert sich diese Radstars geben und war fürs Publikum tun.
Es sind keine abgehobenen Sportler, die (zumindest bei so einer Veranstaltung) in irgendeinem Bus verschwinden. Ich habe Rene Haselbacher, der bei der Tour ja so schwer gestürzt ist, vor dem Rennen fast niedergerannt, weil ich ihn nicht geshen habe (Er sieht immer noch ziemlich schlimm aus). Nach der Veranstaltung ist Gerrit Glomser neben mir durch die Altstadt gerollt und hat sich den neuen Grazer Hauptplatz angesehen.
Ein paar Fotos:
Mit meinem Handy gemacht:




Offizielle:





tuneman - am Mittwoch, 28. Juli 2004, 07:50 - Rubrik: passivsport
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wie auch immer man zu ihm steht - er ist nun endgültig einer der größten Sportler der Welt.


tuneman - am Montag, 26. Juli 2004, 08:03 - Rubrik: passivsport
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Heute Nachmittag steigt bei der Tour de France das Bergzeitfahren von Bourg-D’Oisans (720m) nach L’Alpe d’Huez (1850m).
Die Spitzenfahrer werden für die 1130 Höhenmeter, 15.5km und 21(säuberlich numerierte) Kehren unter 35 Minuten brauchen (Schnitt 26km/h).
Diese Veranstaltung – eigentlich die ganze TdF – gehört für mich zum Faszinierensten, das es in der Sportwelt gibt.
Hier steht noch nicht die Technik, sondern der Faktor ‚Mensch’ im Vordergrund.
Allein heute werden ca. 1 Mio. Menschen am Straßenrand stehen. Bei der TdF sind der Sport, sind seine Halden, deren Qualen und Leidenschaft zum Angreifen.
Bei der Tour gibt es sterilen Stars, die vor ihren Fans weggesperrt werden. Und es gibt keine Fans, die man wegsperren muss, weil sie sich gegenseitig die Schädel einschlagen.

Die Spitzenfahrer werden für die 1130 Höhenmeter, 15.5km und 21(säuberlich numerierte) Kehren unter 35 Minuten brauchen (Schnitt 26km/h).
Diese Veranstaltung – eigentlich die ganze TdF – gehört für mich zum Faszinierensten, das es in der Sportwelt gibt.
Hier steht noch nicht die Technik, sondern der Faktor ‚Mensch’ im Vordergrund.
Allein heute werden ca. 1 Mio. Menschen am Straßenrand stehen. Bei der TdF sind der Sport, sind seine Halden, deren Qualen und Leidenschaft zum Angreifen.
Bei der Tour gibt es sterilen Stars, die vor ihren Fans weggesperrt werden. Und es gibt keine Fans, die man wegsperren muss, weil sie sich gegenseitig die Schädel einschlagen.

tuneman - am Mittwoch, 21. Juli 2004, 07:21 - Rubrik: passivsport
Die Pyrenäen-Etappe der Tour de France am Samstag war echt genial. Wie ‘unser’ Georg Totschnig aufs Plateau de Beille geklettert ist, wir schon sehr, sehr faszinierend. Ich würde es ihm wünschen, daß er unter die ersten 3 der Tour kommt. Wenn er in den Alpen keinen Einbruch erleidet, ist dieses Ergebnis sicher erreichbar. Lance Armstrong und Ivan Basso scheinen heuer unerreichbar.


tuneman - am Montag, 19. Juli 2004, 08:27 - Rubrik: passivsport


tuneman - am Montag, 5. Juli 2004, 09:46 - Rubrik: passivsport
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Nach Deutschlands Absturz ins Mittelmaß, wurde Portugal gestern der erste Semifinalist der EURO 2004 - wow, war das wieder ein spannendes Match !!
Wer wir heute folgen ? Ich denke mal, daß alles andere als Frankreich ein kleines Wunder wäre....

Wer wir heute folgen ? Ich denke mal, daß alles andere als Frankreich ein kleines Wunder wäre....
tuneman - am Freitag, 25. Juni 2004, 06:57 - Rubrik: passivsport
So, seit gestern um ca. 22:35 Uhr ist es amtlich: Der Rest der Euro 2004 geht ohne Deutschland über die Bühne.
Ich werde den Verlust dieser Mannschaft verkraften. Wenn man in 3 Spielen nur 2 Tore schiesst, darf man sich kein ¼ Finale erwarten. (die Kroaten haben 4 geschossen und sind auch draussen)
Wahrscheinlich lebe ich auch den österreichweit verbreiteten ‚Deuschlandkomplex’ aus, der sich in ausgeprägtem Neid unseren Lieblingsnachbar gegenüber manifestiert.
So ein bischen Neid kann manchmal sooooo schön sein ;-)
Ich werde den Verlust dieser Mannschaft verkraften. Wenn man in 3 Spielen nur 2 Tore schiesst, darf man sich kein ¼ Finale erwarten. (die Kroaten haben 4 geschossen und sind auch draussen)
Wahrscheinlich lebe ich auch den österreichweit verbreiteten ‚Deuschlandkomplex’ aus, der sich in ausgeprägtem Neid unseren Lieblingsnachbar gegenüber manifestiert.
So ein bischen Neid kann manchmal sooooo schön sein ;-)
tuneman - am Donnerstag, 24. Juni 2004, 07:44 - Rubrik: passivsport
Ich sitze gerade vor dem Ferseher und sehe mir ein Spiel der EURO 2004 an (ITA - SWE). Somit dürfe ich mich - zumindest für jetzt - als "durschnittlicher" österreichisches männliches Wesen outen.
Nun ist so gut wie eine Woche der Fußball-EM vergangen und es ist höchste Zeit für ein internes Review:
DAUMEN RAUF:
- Die Griechen - sie spielen erfrischenden, toller Fußball
- Tore - die Anzahl der gefallenen Tore passt.
- Das Wetter - warum kanns bei uns nicht so schön sein ?
- Fans - auch wenn unter den Engländern noch immer ein paar 'ewig Gestrige' sind, gabs keine Krawalle
DAUMEN SEITWÄRTS:
- Portugal - Himmel und Hölle
- Frankreich - von 'Glanz' des Titelverteidigers ist nur ein leichtes Schimmern zu bemerken
DAUMEN RUNTER:
- Francesco Totti - gespuckt wird nur in den Anden - von zotteligen Viebeinern
- Rußland - schlimm zu sehen, wo die ehemalige Fußballmacht steht
- Bulgarien - wie haben die nur die Quali geschafft ? (die haben noch weniger dort verloren wie die Österreicher)
Wo ich die Deutschen einreihen könnte hab ich auch überlegt - weiß es aber nach einem Spiel nicht. Schauen wir mal morgen nach dem Lettlandspiel.
Nun ist so gut wie eine Woche der Fußball-EM vergangen und es ist höchste Zeit für ein internes Review:
DAUMEN RAUF:
- Die Griechen - sie spielen erfrischenden, toller Fußball
- Tore - die Anzahl der gefallenen Tore passt.
- Das Wetter - warum kanns bei uns nicht so schön sein ?
- Fans - auch wenn unter den Engländern noch immer ein paar 'ewig Gestrige' sind, gabs keine Krawalle
DAUMEN SEITWÄRTS:
- Portugal - Himmel und Hölle
- Frankreich - von 'Glanz' des Titelverteidigers ist nur ein leichtes Schimmern zu bemerken
DAUMEN RUNTER:
- Francesco Totti - gespuckt wird nur in den Anden - von zotteligen Viebeinern
- Rußland - schlimm zu sehen, wo die ehemalige Fußballmacht steht
- Bulgarien - wie haben die nur die Quali geschafft ? (die haben noch weniger dort verloren wie die Österreicher)
Wo ich die Deutschen einreihen könnte hab ich auch überlegt - weiß es aber nach einem Spiel nicht. Schauen wir mal morgen nach dem Lettlandspiel.
tuneman - am Freitag, 18. Juni 2004, 21:19 - Rubrik: passivsport
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Da ich gestern ja so brav am gratulieren war, mach ich heute aus gegebenem Anlaß gleich weiter:
Herzliche Gratulantion an die Kapfenberg Bulls zum 4. österreichischen Basketball Meistertitel in Folge.
Mehr dazu auf ORF ON.
Herzliche Gratulantion an die Kapfenberg Bulls zum 4. österreichischen Basketball Meistertitel in Folge.
Mehr dazu auf ORF ON.
tuneman - am Dienstag, 18. Mai 2004, 08:48 - Rubrik: passivsport
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Gratulation an
--> Mirna Jukic zum EM-Gold über 200m Brust
--> Markus Rogan zum EM-Gold über 200m Rücken
und natürlich an
--> den GAK zum 1. Fußballtitel in der Vereinsgeschichte
Die Steiermark ist endlich wieder die Nummer 1 im heimischen Fußball !!!
Dabei wollte Walter Schachner die Austria nur „so lang wie möglich ärgern“.
Am Samstag hat es sich für die Austria ausgeärgert – trotz aller Millionen, die Frank Stronach in die Truppe gepumpt hat, gibts keine Champions League.
So sorgte die Austria unfreiwillig für das schönste Detail am GAK-Märchen: Geld allein ist zu wenig...

--> Mirna Jukic zum EM-Gold über 200m Brust
--> Markus Rogan zum EM-Gold über 200m Rücken
und natürlich an
--> den GAK zum 1. Fußballtitel in der Vereinsgeschichte
Die Steiermark ist endlich wieder die Nummer 1 im heimischen Fußball !!!
Dabei wollte Walter Schachner die Austria nur „so lang wie möglich ärgern“.
Am Samstag hat es sich für die Austria ausgeärgert – trotz aller Millionen, die Frank Stronach in die Truppe gepumpt hat, gibts keine Champions League.
So sorgte die Austria unfreiwillig für das schönste Detail am GAK-Märchen: Geld allein ist zu wenig...

tuneman - am Montag, 17. Mai 2004, 08:20 - Rubrik: passivsport
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen